Die Eurasien Gesellschaft nahm erneut am Verona Eurasian Economic Forum teil. Es fand vom 5. bis zum 6. Dezember 2024 in Ras Al Khaimah in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) statt. Die Veranstaltung wurde von der italienischen Non-Profit-Organisation Associazione Conoscere Eurasia in Zusammenarbeit mit der Industire- und Handelskammer der VAE und Roscongress organisiert. Es fand zum 17. Mal statt und zum ersten Mal in den VAE. Die Wahl der VAE als Gastgeberland unterstrich deren Rolle als aufstrebendes globales Zentrum für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Vertrauensbildung.
Unter dem Motto "Neue Kooperationsarchitektur für die moderne Wirtschaft" versammelte das Forum Medienberichten zufolge über 1.000 Teilnehmer aus 40 Ländern, darunter Politiker, Diplomaten, Wirtschaftsführer und Akademiker aus Europa und Asien.
Das zweitägige Forum umfasste Diskussionen zu den Themen Energie und Umwelt, Regionalisierung vs. Globalisierung, Infrastruktur und Transport, Finanzwesen im Wandel, Herausforderungen neuer Technologien, Industrie und globale Wirtschaft, Ernährungssicherheit und Bekämpfung der Wüstenbildung, sowie Soziale Entwicklung für eine inklusive Wirtschaft.
Die Eröffnungsrede wurde von Scheich Saʿud ibn Saqr al-Qasimi, dem Herrscher des Emirats Ra’s al-Chaima, eines der sieben Emirate der VAE, gehalten. Der ehemaliger Präsident der Europäischen Kommission, Romano Prodi, war per Video zugeschaltet.
Insgesamt unterstrich das 17. Verona Eurasian Economic Forum die Bedeutung von Zusammenarbeit und Dialog zwischen Europa und Asien in einer zunehmend multipolaren Welt.